04. Apr. 2025
Einkommensteuer in Kroatien – Anziehung von ausländischem Kapital

Zorana Barada
Geschäftssekretärin

Trotz seiner schnell wachsenden Wirtschaft wird Kroatien immer noch durch die Linse eines Entwicklungslandes betrachtet. Nach fast einem halben Jahrhundert unter dem Schleier des Sozialismus und einer Übergangsphase der Anpassung an den Kapitalismus holt Kroatien allmählich aber sicher zu anderen europäischen Ländern auf und wird zu einem attraktiven Ziel für ausländische Investitionen.
EU-Mitgliedschaft und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
Im Jahr 2013 wurde Kroatien Mitglied der Europäischen Union und markierte damit den Höhepunkt eines langen Prozesses der Angleichung seiner rechtlichen Rahmenbedingungen an die der Gemeinschaft, der es betrat. Die EU-Mitgliedschaft brachte dem Land viele Vorteile und beseitigte symbolisch das Stigma des Sozialismus, das Kroatien so lange getragen hatte.
Der EU-Beitritt führte zu einem Anstieg ausländischer Investitionen, insbesondere entlang der Küstenregion. Angesichts der Tatsache, dass Kroatien mit einer der schönsten Küsten der Welt gesegnet ist, können wir getrost sagen, dass es ein immenses Potenzial für weitere Investitionen besitzt.
Überblick über das Steuersystem in Kroatien
Um ausländische Investoren anzuziehen, müssen Entwicklungsländer ihre Steuer- und Rechtsstrukturen anpassen und sich starke wirtschaftliche strategische Ziele setzen. Eine solide Steuerpolitik soll nicht nur ausländische Investoren anlocken und mit fortschrittlichen Ländern Schritt halten, sondern auch das Wohlergehen der Bürger des Landes gewährleisten. Kroatiens Steuerstruktur ist flexibel und die Regierung passt sie an dynamische Veränderungen in der Wirtschaft an.
Das kroatische Steuersystem kann anhand von drei Hauptaufgaben betrachtet werden: Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Mehrwertsteuer (MwSt.). Dieses Dokument konzentriert sich auf die Einkommensteuer, die sich auf das Erwerbseinkommen bezieht.

Vergleich der kroatischen Einkommensteuer mit anderen Ländern
Die meisten Einkommenssteuern in Europa sind progressiv, d. h. der Steuersatz hängt von der Höhe des Einkommens ab und ist nicht festgelegt. Kroatien hat auch eine progressive Einkommensteuer, die bei der Ermittlung der jährlichen Steuerpflicht auf die Steuerbemessungsgrundlage angewendet wird.
In Kroatien liegen die Steuersätze zwischen 15 % und 35 %. Der Satz hängt auch vom Wohnort ab, da er von den örtlichen Regierungseinheiten beeinflusst wird. Der höchste gesetzliche Einkommensteuersatz gilt für Einkünfte, die in die höchste Einkommensklasse fallen, was bedeutet, dass er in erster Linie die wohlhabendsten Personen betrifft.
Der höchste Steuersatz variiert erheblich von Land zu Land und spiegelt unterschiedliche Ansätze zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und sozialer Wohlfahrt wieder.
Untersuchungen der Europäischen Kommission und PricewaterhouseCoopers (PwC) im Jahr 2024 unter europäischen OECD-Mitgliedsländern und Beitrittsländern zeigen, dass Kroatien in Bezug auf die Einkommensteuersätze fast im Mittelfeld der in der Studie abgedeckten Länder liegt.

Der höchste Einkommensteuersatz in Kroatien beträgt 35,4 %. Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Einkommensteuersatz in den europäischen OECD-Ländern 42,8 % beträgt, ist die Position Kroatiens unter den untersuchten Ländern ziemlich klar. Zum Vergleich: Der Einkommensteuersatz in den Vereinigten Staaten (unter Berücksichtigung aller Bundesstaaten) beträgt 42,32 %, was nicht wesentlich vom europäischen Satz abweicht.
Industrieländer haben tendenziell höhere Steuersätze, wobei Österreich bei 55 % und Frankreich bei 55,4 % liegt. Unter den untersuchten Ländern liegt Dänemark mit dem höchsten Einkommensteuersatz von 55,9 % an der Spitze.
Entwicklungsländer, einschließlich derjenigen in Europa mit Erfahrung unter sozialistischen Regimen, wenden niedrigere und feste Einkommenssteuersätze an. Das Ziel einer solchen Steuerpolitik besteht darin, die Steuerlast für Bürger und Unternehmen zu verringern, ausländische Investoren anzuziehen und letztendlich das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung zu fördern. Beispielsweise wenden Bulgarien und Rumänien einen pauschalen Einkommensteuersatz von 10 % an.

Top-Immobilienangebot in Kroatien
Stöbern Sie im besten Angebot an kroatischen Immobilien und finden Sie Ihr Traumhaus.
Unter den Ländern mit niedrigeren Einkommensteuer Sätzen sticht Ungarn mit einem Satz von 15 % hervor. Unter den postsozialistischen Ländern mit höheren Einkommen Steuersätzen hingegen liegt Slowenien mit einem Satz von 50 % und einer progressiven Steuerstruktur an der Spitze.
Für diejenigen, die eine Investition in kroatische Immobilien in Betracht ziehen, insbesondere Häuser oder Wohnungen, bietet diese Steuerstruktur einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen europäischen Ländern.
Wettbewerbsfähigkeit des kroatischen Steuerrahmens und Investitionspotenzial
Kroatien verfügt über wettbewerbsfähige Steuerrahmen, die ein Schlüsselfaktor für seinen wirtschaftlichen Erfolg und sein Investitionspotenzial sind. Ausländische Investoren richten ihre Investitionen auf der Grundlage von Steuervorteilen und der Stabilität der politischen Struktur aus, und Kroatien bietet beides und ist damit ein sicheres Investitionsziel. Seit seiner Unabhängigkeit und insbesondere seit dem EU-Beitritt hat Kroatien sein Steuersystem an europäische Standards angepasst und anspruchsvolle Strukturreformen umgesetzt.
Dies wird durch die Tatsache belegt, dass ausländische Unternehmen seit Jahren in Kroatien präsent sind. Ausländische Investitionen bringen Kapital, das der Staat strategisch steuert, und führen so zur Ausbildung neuer Arbeitskräfte, zur weiteren Anziehung von ausländischem Kapital und zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und einen höheren Lebensstandard.
Es gibt immer Raum für Verbesserungen, wie zum Beispiel die Verbesserung des Strafrechtssystems, die Erhöhung der Transparenz, eine bessere Kontrolle von Korruption, die Digitalisierung und die Modernisierung der Verwaltung.

Fazit
Trotz seiner Erfahrungen mit dem Sozialismus und der postsozialistischen Übergangszeit hat Kroatien erhebliche Fortschritte in der wirtschaftlichen Entwicklung gemacht und sein Steuersystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Anziehung ausländischer Investitionen.
Die EU-Mitgliedschaft hat Kroatien ermöglicht, sich an europäische Standards anzupassen, und sein wettbewerbsfähiger Steuerrahmen und seine politische Stabilität machen es zu einem attraktiven Ziel für Investoren. Kroatiens Einkommensteuersatz unterscheidet es von anderen europäischen Ländern mit einem ähnlichen Entwicklungspfad und positioniert es dank eines stabilen Strafrahmens, der mit fortgeschritteneren europäischen Ländern konkurriert, als sicherer Hafen für zukünftige Investitionen.
Fanden Sie das nützlich? Teilen mit

Geschäftssekretärin
Engagierte und fleißige Person, die für ihr hohes Verantwortungsbewusstsein und ihre Pünktlichkeit bekannt ist. Sie ist ein echter Workaholic und strebt stets nach Spitzenleistungen, wobei sie ein warmes, einfühlsames und zugängliches Auftreten an den Tag legt. Sie ist immer bereit, ihren Kollegen zu helfen und zu unterstützen, und wird für ihre Freundlichkeit und Zusammenarbeit sehr geschätzt. Außerhalb der Arbeit hat sie eine große Leidenschaft für Literatur und genießt lange Spaziergänge, die ihr helfen, geerdet und inspiriert zu bleiben.
Engagierte und fleißige Person, die für ihr hohes Verantwortungsbewusstsein und ihre Pünktlichkeit bekannt ist. Sie ist ein echter Workaholic und strebt stets nach Spitzenleistungen, wobei sie ein warmes, einfühlsames und zugängliches Auftreten an den Tag legt. Sie ist immer bereit, ihren Kollegen zu helfen und zu unterstützen, und wird für ihre Freundlichkeit und Zusammenarbeit sehr geschätzt. Außerhalb der Arbeit hat sie eine große Leidenschaft für Literatur und genießt lange Spaziergänge, die ihr helfen, geerdet und inspiriert zu bleiben.
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.