18. Juli 2025
Vorteile und Risiken beim Kauf einer Immobilie im Bau in Kroatien

Zorana Barada
Geschäftssekretärin

Immobilien im Bau (Off-Plan) werden zunehmend zu einer beliebten Möglichkeit, neue Bauprojekte zu kaufen. Diese Methode wird vor allem deshalb zur Norm, weil sie Käufern Flexibilität bietet. Der Kaufprozess kann manchmal unklar erscheinen, daher erklären wir im Folgenden genau, worum es geht.
Was bedeutet der Kauf einer Immobilie im Bau?
Der Kauf einer Immobilie im Bau, auch Off-Plan genannt, bedeutet, dass die Immobilie vor Fertigstellung – oft sogar vor Baubeginn – gekauft wird. Der Käufer macht sich anhand von Visualisierungen und architektonischen Plänen gründlich mit der Immobilie vertraut, basierend auf dem Konzept und der Vision des Bauträgers.
Diese Art des Kaufs bietet ein schlüsselfertiges Erlebnis – mit dem zusätzlichen Vorteil, der erste Bewohner zu sein – was besonders für Familien, die ihr Traumhaus suchen, ein wichtiger Faktor ist.
Vorteile des Kaufs einer Immobilie im BauConstruction

Es gibt viele Vorteile beim Kauf einer Immobilie im Bau, was ihre wachsende Beliebtheit erklärt.
Ein Vorteil ist, dass der Käufer frühzeitig in eine Immobilie investieren kann, deren Wert mit der Entwicklung der Umgebung steigen könnte.
Der Käufer kann am Innenarchitektur Prozess teilnehmen – Wandfarben, Bodenbeläge, Fliesenarten und je nach Bauphase weitere Details auswählen. Auf diese Weise hat der Käufer mehr Kontrolle über die Immobilie, ohne später Änderungen vornehmen oder finanzieren zu müssen.
Ein weiterer Vorteil ist der Einzug in ein modernes und zeitgemäßes Zuhause, das den aktuellen Trends folgt und oft mit intelligenter, energieeffizienter Technik ausgestattet ist.
Käufe im Bau beinhalten häufig Garantien, die Käufer vor Problemen schützen, die beim Eigenbau auftreten könnten.
Welche Risiken bestehen beim Kauf einer Off-Plan-Immobilie?
Einer der größten Nachteile beim Off-Plan-Kauf ist die Möglichkeit von Verzögerungen. Der Bau kann sich aus verschiedenen Gründen verzögern, daher sollten Käufer in Bezug auf den Einzugstermin flexibel sein.
Ein weiteres mögliches Problem sind Marktschwankungen. Es kann – wenn auch selten – passieren, dass der Wert der Immobilie während der Bauphase sinkt, oft bedingt durch externe Faktoren.
Es können zusätzliche Kosten anfallen, daher muss der Käufer genau wissen, was im Preis enthalten ist und was nicht. Eine gründliche Prüfung aller Unterlagen ist entscheidend, um Überraschungen zu vermeiden. Käufer sollten auch den Bauträger zu Steuerklassen, erwarteten Ausgaben und möglichen Nebenkosten befragen.
Verträge, Dokumentation und Zuverlässigkeit des Bauträgers

Bevor man sich für den Kauf einer Immobilie im Bau entscheidet, sollte man die Zuverlässigkeit des Bauträgers prüfen – also seine Bonität und Historie, frühere Projekte, laufende Gerichtsverfahren etc.
Das Projekt, zu dem die gewünschte Wohneinheit gehört, muss über eine gültige Baugenehmigung verfügen. Das Grundstück muss auf den Bauträger eingetragen sein und sich in dessen Eigentum befinden.
Die gewünschte Immobilie kann zunächst reserviert werden. Nach Ablauf der Reservierung wird ein Vorvertrag erstellt, in dem Fristen und Zahlungsmodalitäten einschließlich Anzahlung festgelegt werden.
Nach Fertigstellung des Baus und der Parzellierung wird der Hauptvertrag unterzeichnet. Wichtig ist, dass der Käufer bei diesem Immobilientyp keine Grunderwerbsteuer zahlt, da diese im Preis enthalten ist – vorausgesetzt, der Bauträger ist mehrwertsteuerpflichtig.
Nach vollständiger Zahlung wird die Immobilie dem Käufer durch Ausstellung einer tabellarischen Erklärung übergeben. Danach erfolgt die Eigentums Registrierung. Der Vertrag muss Kataster- und Grundbuchdaten, Fristen für Bau und Fertigstellung, eine genaue Beschreibung der Wohneinheit (Größe, Aufteilung, Ausrichtung usw.) sowie Verkaufsbedingungen enthalten.
Nach Fertigstellung erhalten Käufer in der Regel eine zweijährige Garantie auf kleinere Mängel und eine zehnjährige Garantie auf bauliche Mängel.
Zusätzliche Kosten beim Kauf einer Immobilie im Bau
Zusätzliche Kosten unterscheiden sich beim Kauf einer Immobilie im Bau nicht wesentlich von denen anderer Immobilientypen. Trotzdem sollten alle Verträge und Unterlagen genau geprüft werden, um zu wissen, was im Preis enthalten ist und was nicht.
Wenn nicht vom Bauträger übernommen, kann der Käufer für Vertragsentwurf und notariell Beglaubigung zahlen müssen. Ebenso können Kosten für Eigentums Einträge und Rechtsberatung anfallen.
Bei kreditfinanzierten Käufen trägt der Käufer auch die Bank bezogenen Kosten.
Wenn die Einheit nicht parzelliert ist, trägt der Bauträger die Kosten – kann diese aber teilweise auf den Käufer übertragen werden. Eine sorgfältige Prüfung des Vertrags wird daher empfohlen.
Wenn Anschlussgebühren (Strom, Wasser, Gas, Internet) nicht im Preis enthalten sind, können sie – je nach Vereinbarung – vom Käufer übernommen werden.
Was passiert, wenn das Projekt nicht abgeschlossen wird?

Ein Baustopp oder Projektabbruch ist das schlimmste Szenario beim Kauf einer Immobilie im Bau. Die erste mögliche Folge ist, dass der Käufer seine Anzahlung verliert.
Außerdem verliert er das gewünschte Zuhause, da Abbruch bedeutet: kein Eigentum und kein Einzug. Dies wird oft von Unsicherheit, Verzögerungen, Zeitverlust und Wertminderung begleitet.
Nach dem Scheitern eines Projekts verklagen Käufer häufig den Bauträger, um ihre Investition zurückzubekommen – Gerichtsverfahren können jedoch Jahre dauern.
Käufern wird dringend geraten, sich mit einem Vertrag abzusichern, der eine Geld-zurück-Garantie im Falle eines Projektabbruchs enthält. Der Vertrag sollte notariell beglaubigt sein. Es wird auch empfohlen, einen Anwalt hinzuzuziehen, um rechtlichen Schutz zu gewährleisten und Missverständnisse oder finanzielle Verluste zu vermeiden.
Fazit
Der Kauf einer Off-Plan-Immobilie kann eine attraktive Option sein – besonders für Käufer, die am Bauprozess teilnehmen und ihr zukünftiges Zuhause individuell gestalten möchten. Zudem besteht die Chance auf eine Wertsteigerung während der Bauphase.
Allerdings bestehen auch Risiken wie Verzögerungen oder Projektabbruch. Deshalb empfehlen wir dringend, einen Anwalt zu engagieren, den Bauträger zu überprüfen und alle Unterlagen sorgfältig zu prüfen, bevor man sich für den Kauf einer Immobilie im Bau entscheidet.
Fanden Sie das nützlich? Teilen mit

Geschäftssekretärin
Engagierte und fleißige Person, die für ihr hohes Verantwortungsbewusstsein und ihre Pünktlichkeit bekannt ist. Sie ist ein echter Workaholic und strebt stets nach Spitzenleistungen, wobei sie ein warmes, einfühlsames und zugängliches Auftreten an den Tag legt. Sie ist immer bereit, ihren Kollegen zu helfen und zu unterstützen, und wird für ihre Freundlichkeit und Zusammenarbeit sehr geschätzt. Außerhalb der Arbeit hat sie eine große Leidenschaft für Literatur und genießt lange Spaziergänge, die ihr helfen, geerdet und inspiriert zu bleiben.
Engagierte und fleißige Person, die für ihr hohes Verantwortungsbewusstsein und ihre Pünktlichkeit bekannt ist. Sie ist ein echter Workaholic und strebt stets nach Spitzenleistungen, wobei sie ein warmes, einfühlsames und zugängliches Auftreten an den Tag legt. Sie ist immer bereit, ihren Kollegen zu helfen und zu unterstützen, und wird für ihre Freundlichkeit und Zusammenarbeit sehr geschätzt. Außerhalb der Arbeit hat sie eine große Leidenschaft für Literatur und genießt lange Spaziergänge, die ihr helfen, geerdet und inspiriert zu bleiben.
Möchten Sie mit uns in Kontakt treten? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.